VinoBlog
- Details
Es mag anmaßend – oder auch vollkommen belanglos – anmuten, darüber einen Blogbeitrag zu schreiben, doch es ist ein sprachliches Thema, das mich beschäftigt, mit dem man spielen kann und das obendrein mit Wein zu tun hat. Es geht um Weinnamen, die sich aus abgekürzten Rebsortennamen herleiten. Einen solchen las ich heute: „ChaGrü“.
- Details
„Zu Rindfleisch gehört Rotwein.“ Diese alte gastronomische (Schein-)Weisheit, die ich selbst noch gelernt habe, die aber inzwischen auch offiziell aufgeweicht wird, fand sich aufs Schönste widerlegt bei „Wine & Dine“ am 12. Juli in Herzogenaurauch: Im Hotel HerzogsPark wurden zu einem Fünf-Gänge-Menü ausschließlich Weißweine des Wein- und Sektguts Kirsten aus Klüsserath an der Mosel serviert, zwei pro Gang. Und das war ebenso lehr- wie genussreich.
- Details
Es gibt einen neuen Maßstab für Weinveranstaltungen. Es gibt ihn in Deutschland schon seit drei Jahren (und in Frankreich noch länger), aber ich war in diesem Jahr das erste Mal dabei: das VinoCamp. Was ich hier an zwei Tagen erlebt habe, stellt jede Messe oder Konferenz in den Schatten, die ich bisher besucht habe.
- Details
Etwa sechs Wochen nach dem tragischen Unfalltod meines Freundes und Kollegen Rüdiger Meyer erhielt ich erneut eine Zuschrift auf den Nachruf, den ich über ihn verfasst hatte. Ein weiterer Leser des Blogbeitrags teilte mir mit, „dass eine Untersuchung in München ergeben hat, dass der Unfallfahrer zum Zeitpunkt der Kollision [...] über 1,0 Promille im Blut hatte – er straßenverkehrsrechtlich absolut fahruntauglich war“.
- Details
Diese Geschichte spielt in Prag, wo ich weilte, um über eine Konferenz – und zwar jedes Jahr eine meiner liebsten – zu berichten, im Auftrag des Veranstalters. Logieren durfte ich im Corinthia Hotel, und an den zwei Abenden, die ich dort war, speiste ich im Restaurant „The Grill“, dessen Schwerpunkt – dem Namen zumindest teilweise entsprechend – auf Grillgerichten und Pizza liegt. Es zeigte sich, dass es sich durchaus lohnt, ein Restaurant zweimal zu besuchen, um zu verstehen, wie es funktioniert.