VinoBlog
- Mittwoch, 24. Juni 2015 17:30
Fünf Jahre sind seit meinem Blogbeitrag mit dem Titel „Klassentreffen“ vergangen, und das bedeutet: In diesem Jahr konnte unser Abiturjahrgang am Gymnasium Essen-Werden sein 25-jähriges Jubiläum begehen. Die Feier fand in der Kneipe eines Sportvereins statt, es wurde gegrillt, und der stimmungsvolle Abend hatte immerhin so viel mit Wein zu tun, dass ich hier mit konkretem Bezug davon berichten kann.
- Freitag, 19. Juni 2015 18:56
Ein besonderer Anlass verdient einen besonderen Wein, keine Frage. Aber kann man einen besonderen Wein (was auch immer das ist – ich gehe darauf noch näher ein) auch ohne speziellen Anlass öffnen? Ich sage: Ja, unbedingt! Man sollte es sogar viel öfter tun, denn das Leben ist kurz genug.
- Samstag, 23. Mai 2015 14:14
Irgendwann bei einer Probe in den vergangenen Wochen habe ich den Ausspruch geprägt: „Jeder Wein hat das Recht, mich positiv zu überraschen.“ Einerseits ein Plädoyer für den aufgeschlossenen und unvoreingenommenen Umgang mit Wein, andererseits Ausgangspunkt für Überlegungen, die eine Analogie in der Tierwelt suchen.
- Donnerstag, 28. Mai 2015 20:58
Schätzungsweise mindestens 80 Prozent aller weltweit erzeugten Weine sind zum Verzehr innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Lese bestimmt und auch so produziert. Sie sollen unkompliziert, primärfruchtig und sofort zugänglich sein. Das ist in Ordnung. Aber es gibt auch noch die anderen!
- Samstag, 16. Mai 2015 13:50
Während meiner Ausbildung zum Restaurantfachmann vor knapp 25 Jahren habe ich gelernt: Weißwein vor Rotwein – in der Menüfolge ebenso wie bei Degustationen. Aber ist das wirklich immer die beste oder die einzig mögliche Reihenfolge? Mit meiner heutigen Verkostungserfahrung wage ich dazu einige Überlegungen.