VinoBlog
- Details
„Diese Weine müssen gefunden werden!“ Das ist so etwas wie sein Credo. Herbert Nemsovszky mag kein Marketing und keine Werbung. Wer seine Weine kennenlernen will, der soll zu ihm kommen, dorthin, wo sie entstehen: nach Pillichsdorf im Weinviertel. Herbert will, dass sich seine Weine im Kontext ihrer Herkunft präsentieren. Und so lassen sie sich auch am besten begreifen, vielleicht sogar nur so. In jedem Fall zählen sie zu den faszinierendsten, die ich jemals probiert habe.
- Details
Auf der HOGA, der Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Nürnberg, präsentierte sich vom 13. bis 16. Januar 2013 der Fränkische Weinbauverband mit einer Vinothek und einem Seminarprogramm zum Thema „Erfolg in der Gastronomie mit dem regionalen Weinkonzept“. Im Rahmen dieses Programms hatte ich das Vergnügen, am Messesonntag ein Seminar mit dem (vorgegebenen) Titel „Aromarebsorten im Aufwind – 100 Jahre Müller-Thurgau“ zu halten.
- Details
Unter der Rubrik „Hochgeistiges“ veröffentliche ich seit Januar 2012 in jeder Ausgabe des Magazins eigentümlich frei eine Kolumne, in der ich jeweils eine Spirituose vorstelle. Die gesammelten Kolumnen des vergangenen Jahres habe ich nachfolgend hier im Blog zusammengestellt.
- Details
Unter der Rubrik „Wein und Wahrheit“ veröffentliche ich seit Januar 2012 in jeder Ausgabe des Magazins eigentümlich frei eine Kolumne zum Thema Wein. Die gesammelten Kolumnen des vergangenen Jahres habe ich nun hier im Blog gewissermaßen als Rückblick zusammengestellt.
- Details
Ende des Jahres 2012 gab es in Nürnberg und Frankfurt zwei Hausmessen von Weinhändlern, über die ich berichten will. Beide Veranstaltungen fanden an außergewöhnlichen Orten statt, bei beiden konnten die Besucher – im Gegensatz zu den meisten anderen Weinmessen – zwischendurch auch etwas essen (oft ein Schwachpunkt), und in beiden Fällen können sowohl die Händler als auch die Winzer, die sie eingeladen hatten, als „Überzeugungstäter“ in Sachen Qualität gelten.