Medienartikel von mir
wein.plus Magazin
- Einsteigerwissen im wein.plus Magazin (seit 2017)
- Nachrichten im wein.plus Magazin (2011 bis 2014 und seit 2017)
- Die besten Apps für Weinfans
(14.02.2025, wein.plus Magazin) - Golden Grape Awards: Das sind die Gewinner
(12.02.2025, wein.plus Magazin) - Franken gewinnt beim Silvaner-Wettbewerb
(06.12.2024, wein.plus Magazin) - Königliche Kontroverse
(12.08.2024, wein.plus Magazin) - Wie Winzer in der Wüste überleben
(22.07.2024, wein.plus Magazin) - Wie guter Riesling zur Premium-Marke wurde
(09.02.2024, wein.plus Magazin) - Hohes Niveau vom Gemischten Satz bis zum Spitzenrotwein
(12.09.2023, wein.plus Magazin) - Aus- und Fortbildung im Weinbereich: Dynamische Entwicklung an den Hochschulen
(14.10.2014, wein.plus Magazin) - Aus- und Fortbildung im Weinbereich: Weinkompetenz im Gastgewerbe
(14.10.2014, wein.plus Magazin) - Aus- und Fortbildung im Weinbereich: Wissensdurst fördert Professionalisierung
(14.10.2014, wein.plus Magazin) - Die Loire: Füllhorn im Herzen Frankreichs
(28.08.2014, wein.plus Magazin) - Buchrezension „Wein oder nicht sein“ von Uwe Kauss
(28.07.2014, wein.plus Magazin) - Angelo Gaja: „Weine müssen erzählt werden“
(11.07.2014, wein.plus Magazin) - Öko-Angebot auf Weinmessen wächst
(06.03.2014, wein.plus Magazin) - BioFach 2014: Mehr Bio als Wein
(19.02.2014, wein.plus Magazin) - Premiere in Frankfurt: Wein-Plus Convention startet mit großem Erfolg
(25.11.2013, wein.plus Magazin) - Languedoc-Roussillon: Der Reichtum des Südens
(30.09.2013, wein.plus Magazin) - Die neue VDP-Klassifikation: Über Chancen und Schwächen
(26.09.2013, wein.plus Magazin) - Die neue VDP-Klassifikation: Pyramide, Prädikate, Politik
(02.09.2013, wein.plus Magazin) - Ökowein in Europa: Über die Grenzen hinaus
(23.08.2013, wein.plus Magazin) - Buchrezension „Geheimnisvoller Schwefel“ von Willi Reisinger
(12.08.2013, wein.plus Magazin) - Ökowein in Europa: Wahlweise besiegelt
(01.08.2013, wein.plus Magazin) - Ökowein in Europa: Pays d'Oc will nachhaltigen Weinbau voranbringen
(07.06.2013, wein.plus Magazin) - BioFach 2013: Umsetzung der EU-Biowein-Verordnung
(21.02.2013, wein.plus Magazin) - BioFach 2013: Nur Bio reicht nicht
(20.02.2013, wein.plus Magazin) - BioFach 2013: Politik und Gesellschaft stützen Biotrend
(19.02.2013, wein.plus Magazin) - BioFach 2013: Ökowein-Markt auf Wachstumskurs
(18.02.2013, wein.plus Magazin) - Luftschleuse im Flaschenhals
(05.10.2012, wein.plus Magazin) - Wein braucht eine neue Sprache
(21.08.2012, wein.plus Magazin) - Keine Küchengeheimnisse
(23.07.2012, wein.plus Magazin) - Das neue Weinbezeichnungsrecht in Frankreich
(24.01.2012, wein.plus Magazin) - Roussillon - das katalanische Erbe
(24.12.2011, wein.plus Magazin) - Das neue Weinbezeichnungsrecht in Deutschland und Österreich
(11.12.2011, wein.plus Magazin) - Auf Qualitätskurs: Die Weine Nordgriechenlands
(16.11.2011, wein.plus Magazin) - Das neue Weinbezeichnungsrecht - Begriffe und Hintergründe
(10.11.2011, wein.plus Magazin) - Das Languedoc sortiert sich neu
(22.06.2011, wein.plus Magazin) - Artikelserie „Österreich im Fokus“ im wein.plus Magazin (2012 bis 2014)
- Artikelserie „Themenschwerpunkt Spanien“ im wein.plus Magazin (2011 bis 2012)
Vinifera-Mundi
- Facetten des Roussillon
(06.11.2021, Vinifera-Mundi) - Der Grenzgänger
(30.08.2021, Vinifera-Mundi) - Gloriose Wiederentdeckung
(31.05.2021, Vinifera-Mundi) - Das hedonistische Tagebuch
(01.05.2021, Vinifera-Mundi) - Salzblumenzeit
(01.03.2021, Vinifera-Mundi) - Französisches Erbe im Lande der Bibel
(30.05.2020, Vinifera-Mundi) - Zeitsprung
(27.03.2020, Vinifera-Mundi) - Im Zeichen der Eiche
(26.02.2020, Vinifera-Mundi) - Opera squisita
(27.12.2019, Vinifera-Mundi) - Groß und gut
(30.11.2019, Vinifera-Mundi) - Gipfeltreffen
(31.10.2019, Vinifera-Mundi) - Der König des Madiran
(22.09.2019, Vinifera-Mundi) - Französische Bergweine
(14.07.2019, Vinifera-Mundi) - Genusfragen
(21.05.2019, Vinifera-Mundi) - Kulinarische Kür: Trimbach-Weinmenü
(27.03.2019, Vinifera-Mundi) - Weine Kroatiens – eine Annäherung
(25.02.2019, Vinifera-Mundi) - Weinkritiken sind Wegweiser
(31.01.2019, Vinifera-Mundi) - Im Altwein-Himmel
(16.12.2018, Vinifera-Mundi) - Zweimal DRC
(20.11.2018, Vinifera-Mundi)
enos
- Großer Wurf oder großer Murks?
(26.02.2021, enos Magazin) - Gesichter des Weins in Deutschland (Teil 2)
(23.11.2018, enos Magazin) - Die vergessene Hälfte des Himmels
(24.05.2018, enos Magazin) - Gesichter des Weins in Deutschland (Teil 1)
(24.05.2018, enos Magazin) - Ausgeschwurbelt
(27.02.2017, enos Magazin)
Medienartikel von mir
Weitere Veröffentlichungen
- Die Renaissance des deutschen Weinbaus
(08.10.2015, Liberal Magazin) - „Weniger ist mehr“
(15.07.2015, Vicampo Magazin) - Das ist ja Doll!
(29.05.2015, Vicampo Magazin) - Von Prinzen und Präsidenten
(20.05.2015, Vicampo Magazin) - Große Gewächse
(15.05.2015, Vicampo Magazin) - Filmreife Weine und Kulissen
(23.01.2015, Vicampo Magazin) - Beiträge im Redaktionsblog Backstage Wein-Plus (2013 bis 2014)
- Wein- und Spirituosen-Kolumnen im ef-Magazin (seit 2012)
- Beiträge im VinoBlog (seit 2009)
Publikationen über mich
„Griechische Weine überzeugen zur gehobenen Küche“ (wein.plus Magazin, 30.08.2022)
Kurzporträt im Rahmen des Projekts „Something about ...“ von Dirk Beichert (21.04.2021)
„Legen Sie mal ein Herz auf!“ (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03.11.2019)
Eintrag im Lexikon von wein.plus
„Welcher Wein passt zu welchem Anlass?“ (Neue Woche, 16.09.2016)
„Top Wine Guide“ im TOP Magazin Frankfurt, Ausgabe Winter 2008